Hochdorf verliert gegen den Luzerner SC
Nachdem am vergangenen Wochenende der Aufsteiger aus Entlebuch besiegt werden konnte, wollte der FC Hochdorf diesen Schwung in die letzten beiden Partien der Hinrunde mitnehmen. Beim vorgezogenen Spiel am Donnerstag verloren die Seetal nach einer schwachen ersten Hälfte mit 3:2.
Fussball, 2. Liga regional
Luzerner SC – FC Hochdorf 3:2 (2:1)
Nachdem am vergangenen Wochenende der Aufsteiger aus Entlebuch besiegt werden konnte, wollte der FC Hochdorf diesen Schwung in die letzten beiden Partien der Hinrunde mitnehmen. Beim vorgezogenen Spiel am Donnerstag verloren die Seetal nach einer schwachen ersten Hälfte mit 3:2.
Aufgrund zahlreicher Ausfälle musste das Trainer-Duo Felder/Limacher auf einigen Positionen umstellen. Und diese Umstellungen machten sich in der ersten Halbzeit bemerkbar. Hochdorf kam überhaupt nicht in die Gänge und hatte Mühe gegen das spielerisch stärkere Team aus Luzern. Vor allem Flügelmann Qupi stellte die Hochdorfer Hintermannschaft immer wieder vor grosse Probleme. Trotz des schlechten Starts hatte Hochdorf die erste Chance der Partie, doch Bundi verpasste nach einer Flanke die Hochdorfer Führung. Nach dieser Aktion tauchte lediglich das Heimteam gefährlich vor dem Tor auf. Nachdem Qupi nach einer knappen Viertelstunde die Führung noch verpasste, war Angriffspartner Murati fünf Minuten später erfolgreich. Nach einer Unstimmigkeit in der Hochdorfer Hintermannschaft umkurvte der LSC-Angreifer den herausgestürmten Feer und schoss Richtung Tor. FCH-Verteidiger Schürch eilte zurück, schien aber hinter der Linie geklärt zu haben. Eine mutige Entscheidung, angesichts der Position, die der Linienrichter in dieser Situation hatte. Hochdorf verlor durch dieses Gegentor weiter den Faden und so stellte Qupi nur ein paar Minuten später auf 2:0. Nach einem sehenswerten Dribbling schlenzte er den Ball in die lange Ecke. Zum Glück für Hochdorfer gelang Coletti nach einem sehenswerten Angriff kurz vor der Pause noch der 2:1-Anschlusstreffer, sodass für die zweite Halbzeit noch alles möglich war.
Der Wille war da
Angesichts des knappen Spielstands war dieses Spiel noch nicht entschieden. Hochdorf kam stärker aus der Pause und hatte kurz nach Wiederanpfiff eine gute Gelegenheit durch den erneut aufgebotenen Altmeister Marolf. Sein Abschluss konnte aber in letzter Sekunde abgefangen werden. Kurze Zeit später wurde die Aufgabe für Blau-Weiss dann noch grösser. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schalteten die Luzerner schnell um und Krasniqi konnte nach einem Querpass von Balaj das 3:1 erzielen. Die deutlich gewillteren Hochdorfer gaben sich jedoch nicht auf und kamen zehn Minuten später zum erneuten Anschlusstreffer. Nach einem Ball in die Spitze von Weibel behielt Wildisen die Nerven und stellte auf 3:2. Es blieben über 20 Minuten auf der Uhr, um noch etwas Zählbares zurück ins Seetal zu nehmen. Aber auch wenn Hochdorf in der Folge mehr für die Partie machte, waren gefährliche Aktionen Mangelware. Der Luzerner SC seinerseits machte nicht mehr viel und versuchte bei Ballgewinnen den einen oder anderen Konter zu lancieren, die aber oftmals bereits in der Auslösung versandeten. Hochdorf warf in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne und konnte so noch einige Standardsituationen erzwingen. Doch die Abwehrspieler der Stadtluzerner waren stets vor Blau-Weiss am Ball und konnten so den Sieg über die Zeit bringen. Und so pfiff der Schiedsrichter trotz zwei Toren und sechs Auswechslungen diese Partie nach gerade einmal zwei Minuten Nachspielzeit ab. Hochdorf wurde an diesem Donnerstagabend vor allem die schwache erste Halbzeit zum Verhängnis.
Nun gilt es die verbliebene Energie nach dieser turbulenten Vorrunde in das letzte Spiel zu investieren. Am Samstag kommt mit dem FC Schattdorf der spielstarke Absteiger aus dem Urnerland auf die Hochdorfer Arena.
Telegramm:
Sportplatz Hubelmatt – 80 Zuschauer. Tore: 20. Murati 1:0, 32. Qupi 2:0, 45. Coletti 2:1, 56. Krasniqi 3:1, 67. Wildisen 3:2
Luzerner SC: Schweizer, Nikaj, Ademi, Osmanovic, Berisa, Januzaj, Qupi, Krasniqi (67. Weickert), Balaj, Murati (74. Elshani), Blättler
FC Hochdorf: Feer, Hofmann (62. Renggli), Schürch (76. Bucher), Közle, Frischkopf, Coletti, Weibel (85. Felder), Rudaj, Wildisen, Bundi (62. F. Wicki), Marolf
Bemerkungen: FC Hochdorf ohne: Haldi (gesperrt), Bissig, M. Wicki, Lokaj, Peter (alle verletzt), Hasanaj, Gehrig (privat), Almeida, Ferreira, Baggenstoos (Aufgebot anderes Team), Bieri (Ferien)