Hochdorf verliert beim Hinrundenabschluss
Hochdorf wollte gegen den FC Schattdorf bereits zum zweiten Mal den an diesem Spieltag aktuellen Tabellenführer der Liga bezwingen. Trotz einer relativ frühen Führung verlor man zum Ende der Vorrunde mit 2:3.
Hochdorf verliert beim Hinrundenabschluss
Fussball, 2. Liga regional
FC Hochdorf - FC Schattdorf 2:3 (1:1)
Hochdorf wollte gegen den FC Schattdorf bereits zum zweiten Mal den an diesem Spieltag aktuellen Tabellenführer der Liga bezwingen. Trotz einer relativ frühen Führung verlor man zum Ende der Vorrunde mit 2:3.
Hochdorf war sich bewusst, dass mit dem FC Schattdorf eine äusserst formstarke Truppe auf der Arena zu Gast sein wird. Die zahlreichen und namhaften Absenzen der Hochdorfer und dass die Partie auf Kunstrasen gespielt werden musste, spielte dem Leader zusätzlich in die Karten, da die Urner Truppe alle ihre Heimspiele auf einem solchen austragen. Zu Beginn der Partie war dies auch spürbar - der Gast aus Schattdorf hatte das Spiel im Griff, ohne dabei gefährlich zu werden. So war es Balu-Weiss, das für den ersten Paukenschlag sorgte. Nach einem weiten Ball behauptete sich der erneut aufgebotene Marolf gegen seinen Bewacher und hämmerte den Ball von der Strafraumkante in die lange Ecke. Allerdings gab diese Führung dem FC Hochdorf nur wenig Rückhalt. Es waren weiterhin die Urner, die das Spiel bestimmten. FCH-Goalie Lang musste das ein oder andere Mal eingreifen. Nach einer knappen halben Stunde fiel dann der verdiente Ausgleich. Nach einem Spielzug über die linke Seite ging FCS-Spieler Wipfli in der Mitte komplett vergessen und musste aus wenigen Metern nur noch einschieben. Hochdorf war fortan gewillt den Ball in den eigenen Reihen zu halten, bekundete aber Mühe auf dem ungewohnten Untergrund. Wirklich gefährlich wurden eigentlich nur die Gäste. Jedoch fehlte auch bei den Angriffen des FC Schattdorf oftmals die nötige Präzision im Angriffsdrittel. Ein Abschluss über das Tor von Jungspund Bucher war noch das gefährlichste, was das Heimteam in den ersten 45 Minuten zu bieten hatte. Aus Sicht von Blau-Weiss ging es mit einem schmeichelhaften Unentschieden in die Kabinen.
Verdiente Niederlage
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Die Spieler des FC Schattdorf waren meistens einen Schritt schneller und agiler auf den Beinen als das Heimteam. Und so dauerte es auch nicht lange, bis der Gast in Führung ging. Nach einem unglücklichen Zweikampf im Hochdorfer Sechzehner entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Patrik Stampfli liess sich nicht zweimal bitten und erzielte das 1:2. Hochdorf hatte in dieser Phase noch mehr Mühe Ruhe ins Spiel zu bringen. Und so dauerte es keine 10 Minuten, bis Goalie Lang das dritte Mal hinter sich greifen musste. Die aufgerückten Hochdorfer wurden mit einem langen Ball ausgespielt, sodass Mahrow Richtung Tor ziehen konnte. Keiner der Hochdorfer Verteidiger vermochte den Angreifer der Gäste einzuholen und so erzielte dieser ganz abgeklärt den dritten Schattdorfer Treffer. Mit zahlreichen Wechseln versuchte das Trainerduo des FC Hochdorf nochmals für Schwung zu sorgen. Doch leider brachten auch die Einwechselspieler nicht die erhoffte Wende. Schattdorf agierte clever und liess in der eigenen Defensive nichts anbrennen. Der FC Hochdorf wirkte in der letzten Partie in diesem Jahr über weite Strecken ideenlos. Nachdem Marolf kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit den Anschlusstreffer noch verpasste, gelang Közle in der vierten Minute der Nachspielzeit lediglich noch Resultatkosmetik.
So endet die Vorrunde der Saison 22/23 mit einer Niederlage. FCH-Trainer Felder meinte nach der Partie: "Der Gegner war heute einfach besser als wir." Der FC Hochdorf befindet sich in der äusserst dicht besiedelten im unteren Tabellenmittelfeld. In der Rückrunde werden konstant gute Leistungen benötigt, damit der Klassenerhalt möglichst schnell in trockene Tücher gebracht werden kann.
Telegramm:
Arena - 170 Zuschauer - Tore: 12. Marolf (1:0), 29. Wipfli (1:1), 55. Stampfli (1:2), 64. Mahrow (1:3) 90+4. Közle (2:3) FC Hochdorf: Lang, Közle, Schürch, Haldi, Frischkopf, Bucher (64.Felder), Rudaj (64.Coletti), Weibel (46.Renggli), Bieri (89.Ferreira), Bissig (78.Bundi), Marolf
FC Schattdorf: Arnold, Gisler, Stampfli, Agrebi, Schürpf, Gisler (82.Senn), Wipfli, Arnold, Gisler (72.Baumann), Mahrow (67.Gisler), Stampfli.