Wichtiger Punkt in Extremis geholt |
![]() |
![]() |
Montag, 29. September 2014
(Archivfoto) Im innerkantonalen Derby trennten sich Malters und Hochdorf 1:1 unentschieden. Schiedlich friedlich war die heiss umkämpfte Partie wahrlich nicht, beendete doch Gastgeber Malters das Spiel mit lediglich neun Mann und musste den späten Ausgleichstreffer von Emrah Bajrami in der 90. Minute noch hinnehmen.
Richtig zufrieden war keine der beiden Seiten. Die
Hausherren aus Malters nicht, weil sie sich den Sieg in der 90. Minute durch
einen Kopfballtreffer Bajramis noch aus den Händen reissen liessen; und
Hochdorf nicht, weil die Seetaler erst zu spät Zugriff auf das Spiel fanden und
gegen arg dezimierte Malterser nur noch das 1:1 erzielen konnten. Doch
angesichts des Spielverlaufs ging die Punkteteilung durchaus in Ordnung, hatte
der FCH in der Schlussphase gleich mehrere hochkarätige Torchancen. Die letzte
davon wusste Joker Bajrami auf Flanke von Miro Schenk, zum Jubel des Hochdorfer
Anhangs, mit dem Kopf zu nutzen (90.).
Die erste Hälfte war an Höhepunkten arm; würde doch der
sagenumwobene Mantel des Schweigens am besten über die besagte Halbzeit passen.
Zu erwähnen bleibt lediglich die Führung der bissigen Gastgeber, die den
Hochdorfern vor allem im Mittelfeld mit ihrer aggressiven Spielweise zu
schaffen machten. Das 1:0 erzielte Michel Stephan, herrlich von Grüter in die
Gasse lanciert, aus abseitsverdächtiger Position (21.). Die Meyer-Elf, die
ansonsten um Linie im Spiel bemüht war, verlor nun gänzlich den Faden und die
Partie blieb zwar umkämpft, doch spielerisch keineswegs hochstehend mit
besseren Gastgebern. Die einzige nennenswerte Tormöglichkeit der Seetaler hatte
noch Schenk, als er aus ungünstiger Position vor dem Tor am guten
Malters-Keeper Stadelmann scheiterte (38.).
Nach dem Seitenwechsel veränderte sich am durchzogenen
Bild des ersten Umgangs zunächst nicht viel. Der FC Malters verteidigte
leidenschaftlich und versuchte die Unsicherheiten der Gäste mit schnellen
Gegenstössen zu nutzen, jedoch ohne spielerische Glanzpunkte setzen zu können.
Hochdorf hingegen erarbeitete sich kaum Möglichkeiten den Ausgleich erzielen zu
können, gefiel aber mit einigen gelungenen Ballstafetten, die dann aber in
zahlreichen Fehlpässen im Mittelfeld und auch in der Offensive mündeten. So
waren es die Malterser, die während 20 Minuten nach Wiederanpfiff, gefährlicher
agierten und auf das zweite Tor des Tages drückten. Doch weder Birri, Stephan
noch Grüter konnten den gut reagierenden Hochdorf-Hüter Patrick Schmidt in
dieser Phase zum zweiten Mal bezwingen. In der Folge überschlugen sich die
Ereignisse. Erst wurde Samuel Furrer mit Gelb-Rot unter die Dusche geschickt,
als er sich aufreizend viel Zeit bei seiner Auswechslung liess, und danach
verpasste der kantige Mittelstürmer Kevin Vogel Matias Vrazic einen üblen
Ellbogenschlag ins Gesicht, weshalb der gute Schiedsrichter den Täter
folgerichtig ebenfalls vorzeitig des Feldes verwies (68./71.). Mit nunmehr neun
verbliebenen Spielern auf dem Platz versuchten sich die Hausherren während der
letzten Viertelstunde den wütenden Angriffen der Hochdorfer Gäste zu erwehren.
Der Druck auf das Tor von Stadelmann nahm kontinuierlich zu, weshalb sich die
hochkarätigen Chancen auf Seite der Meyer-Elf mehrten. Kim Marolf scheiterte innert
kürzester Zeit mit einem Knaller aus 16 Metern erst an Stadelmann und danach
mit einer kleinen Ungenauigkeit, als er eine gute Flanke von Roger Haldi neben
das Gehäuse setzte (84./85.). Der FC Malters schien sich Richtung Sieg zu
zittern, bevor Emrah Bajrami der viel umjubelte Ausgleich zum 1:1 in der
Schlussminute gelang.
Eine Punkteteilung, die während 70 Minuten der Partie
kaum absehbar war. Eine der miserabelsten ersten Halbzeit der laufenden
Spielzeit handelte dem Team von Spielertrainer Remo Meyer einen 1:0-Rückstand
ein, welcher nur mit Müh und Not bis zur 70. Minute gehalten werden konnte. Mit
den Platzverweisen gegen ungeschickt agierende Malterser bekamen die Seetaler
Gäste dann aber Überwasser, was sich in einem Chancenplus für den FCH in der
Schlussphase äusserte, das ein 1:1 nicht unverdient machte. Auch deshalb weil
die Hausherren zuvor und kurz nach dem Seitenwechsel einige gute Chancen zur
Erhöhung der Führung ausliessen. Für den FC Hochdorf bedeutet der Punkt
keineswegs die Fortführung des Befreiungsschlages gegen Gunzwil von letzter
Woche, doch könnte dieser Zähler noch Gold wert sein. Wie viel Wert dieser ist,
wird sich nicht zuletzt kommenden Samstag gegen Ruswil zum Spiel der beiden
Tabellenletzten zeigen.
Telegramm:
FC Malters – FC Hochdorf 1:1 (1:0)
Oberei. – 150 Zuschauer. – Tore: 21. Stephan 1:0. 90.
Bajrami 1:1.
FC Malters: Stadelmann; von Ah P., Wirz, Furrer B.,
Fleischmann; Birri (65. Bachmann), Furrer S., Gasser, Grüter; Stephan, Vogel.
FC Hochdorf: Schmidt; Vrazic, Meyer, Helfenstein, Haldi;
Kryeziu (73. Bajrami), Fankhauser, Marolf, Schenk, Zimmermann (37. Alves);
Jost.
Bemerkungen: 68. Gelb-Rote Karte Furrer
(Unsportlichkeit). 71. Rote Karte Vogel (Tätlichkeit). Hochdorf ohne Bucheli,
von Ah M., Gehrig (alle verletzt), Schumacher (gesperrt), Collaku und Lleshaj
(2. Mannschaft). |